Digitale Branchenlandschaft für Janitza
Herausforderung
Janitza ist ein führender Anbieter für Energiemesstechnik und Energiedatenmanagement. Mit einem breiten Portfolio an Lösungen sorgt das Unternehmen weltweit für einen transparenten Energieverbrauch und eine zuverlässige Energieversorgung. Die Herausforderung: Die Produkte sollten nicht nur gezeigt, sondern den Zielgruppen im richtigen Kontext vermittelt werden. Unsere Lösung: eine Branchenlandschaft, die den Einstieg über spezifische Branchen und Anwendungsfälle ermöglicht und so ein interaktives Erlebnis mit der Marke Janitza schafft – innovativ, verständlich und mit einem klaren Ziel: komplexe Technik einfach und greifbar zu machen.


Komplexe Technik anschaulich erklärt
Die Janitza-Branchenlandschaft ermöglicht eine realitätsnahe Darstellung und Positionierung von Produkten, sodass Interessenten besser nachvollziehen können, wie, wo und in welchen Anwendungsbereichen diese eingesetzt werden. Die branchenbasierte Gliederung erleichtert den Zugang zu den jeweiligen Interessengebieten. Nutzer können sich interaktiv durch die Welt bewegen und dabei unterschiedliche Szenarien erkunden. So wird selbst komplexe Technik auf spielerische Weise verständlich. Mit jedem Klick taucht man tiefer in die einzelnen Szenarien ein und erhält am Ende umfassende Informationen zu den Produkten, die in diesem Anwendungsfall zum Einsatz kommen.
Interaktiv und flexibel einsetzbar
Die Branchenlandschaft ist eine interaktive virtuelle Welt, die ursprünglich als Touch-Anwendung für den Einsatz auf Messen konzipiert wurde. Sie überzeugt durch ihre flexible Nutzbarkeit und lässt sich sowohl auf Desktop-Computern als auch auf Tablets problemlos bedienen.
Bereits die bewegten Bilder auf den ersten Ebenen schaffen Aufmerksamkeit und wecken gezielt Neugier, wodurch ein einladendes und dynamisches Erlebnis entsteht. Die intuitive Benutzerführung ermöglicht eine einfache und schnelle Navigation, sodass sich Nutzer mühelos in dieser virtuellen Umgebung zurechtfinden und gezielt ihre individuellen Interessengebiete erkunden können.

3D, das Welten erschafft
Die Branchenlandschaft wurde vollständig in Blender entwickelt und umfasst über 1,2 Millionen Objekte, die teilweise individuell modifiziert, mit passenden Texturen versehen und dem Look and Feel von Janitza angeglichen wurden.
Ursprünglich startete das Projekt mit den Branchen Rechenzentrum, Energie und Industrie. Später kam der Bereich Gebäude- und Infrastruktur hinzu, der die ursprüngliche Landschaft nahezu verdoppelte. In diesem Zuge wurden alle bestehenden Branchen optimiert und mit noch realistischeren Texturen überarbeitet. Die Gesamtszene besteht aus modular aufgebauten Einzelszenen, die zu einer großen Einheit kombiniert werden. Um die Handhabung effizient zu gestalten, kamen wiederverwendbare 3D-Bausteine wie Schaltschränke, Wärmepumpen und weitere kleine Objekte mehrfach zum Einsatz, wodurch wertvolle, ressourcensparende Synergien entstanden.
Eine leistungsstarke Grafikkarte mit 48 GB Arbeitsspeicher sorgt dafür, dass die umfangreiche Szene bearbeitet und einzelne Bilder sowie Animationen in 4K-Auflösung gerendert werden können. Alle Szenen wurden so konzipiert, dass eine klare Orientierung möglich ist und alle wichtigen Informationen schnell und ohne Umwege erfasst werden können.
Entwickelt für maximale Flexibilität
Die technische Grundlage der Branchenlandschaft bildet ein Strapi-Backend in Kombination mit einem leistungsstarken Next.js-Frontend, das für schnelle Ladezeiten und hohe Performance sorgt. Neben der Online-Version steht eine speziell entwickelte Offline-Variante zur Verfügung, die auch bei Messen mit eingeschränkter Internetverbindung zuverlässig funktioniert. Über dasselbe Backend können sowohl Messe- als auch Web-Version zentral gesteuert werden, sodass sich Informationen gezielt anpassen und ausspielen lassen.
Produkte und Seiten werden individuell gepflegt, was maximale Flexibilität bei der Anpassung an unterschiedliche Ländermärkte ermöglicht. Inhalte können dabei sprachspezifisch bereitgestellt werden. Eine integrierte KI unterstützt, Texte mit minimalem Aufwand in weitere Sprachen zu übersetzen. So ist eine Lösung entstanden, die mit den Anforderungen von Janitza mitwächst und langfristig zukunftssicher bleibt.







