3D-Renderings für Produktvisualisierungen
Mehr als nur Bilder ...
3D-Renderings sind mehr als nur Bilder. Sie transportieren Information, Emotion und Funktionalität – sei es auf Websites, Messeständen oder in digitalen Katalogen. In Zeiten, in denen Entscheidungen immer schneller getroffen werden, bietet visuelle Kommunikation ein entscheidendes Plus: Sie macht das Unsichtbare sichtbar – verständlich, skalierbar und medienübergreifend einsetzbar.
In der Region Siegen und Südwestfalen gehört reaze zu den wenigen 3D-Agenturen, die qualitativ hochwertige 3D-Renderings anbieten und gerade für technische und mittelständische Unternehmen viel Erfahrung mitbringen.
Fotorealistische 3D-Renderings
Der Begriff 3D-Rendering beschreibt den Prozess, bei dem durch eine digitale 3D-Szene ein zweidimensionales Bild generiert wird – inklusive Materialien, Licht, Schatten und Perspektive. Das Ziel ist dabei, eine Darstellung zu erreichen, die so realistisch wirkt, als wäre sie fotografiert worden. Das gelingt uns umso besser, wenn uns Kunden Referenzfotos oder sofort die eigentlichen Produkte zur Verfügung stellen, damit wir die Oberflächen so realistisch wie möglich nachstellen können. So können wir ihnen hochwertige und fotorealistische Renderings erstellen.
Flexibilität und maximale Gestaltungsmöglichkeiten
3D-Renderings bieten eine beeindruckende Flexibilität, die weit über die Möglichkeiten traditioneller Produktfotografie hinausgeht: Querschnitte, Explosionsdarstellungen, transparente Überlagerungen und maßstabsfreie Perspektiven können exakt nach Bedarf visualisiert werden. Gerade in der technischen Prozessdarstellung ermöglichen sie eine präzise, nachvollziehbare Kommunikation komplexer Zusammenhänge. Anpassungen an Materialität, Lichtführung oder Perspektive sind jederzeit möglich – ohne teure Neuaufnahmen oder Modellumbauten. Die erzeugten Visualisierungen sind vielseitig einsetzbar und skalierbar: von Online-Shops über Schulungsunterlagen bis hin zu großflächigen Messegrafiken oder multimedialen Anwendungen. So bieten 3D-Renderings eine technologisch fortschrittliche, effiziente und zukunftssichere Lösung für vielfältigste Kommunikationsanforderungen.
Compositing – Realität und Vision kombiniert
Durch die Verbindung von 3D-Visualisierungen mit realem Bildmaterial aus Drohnenaufnahmen und Fotos entstehen faszinierende Kompositionen, die das Beste aus beiden Welten vereinen. Noch nicht gebaute Architektur, zukünftige Produkte oder innovative Konzepte werden nahtlos in echte Umgebungen integriert und schon heute greifbar gemacht. Diese Technik ermöglicht es, Projekte frühzeitig zu visualisieren, realitätsnah zu planen und fundierte Entscheidungen zu treffen – lange bevor das erste Bauteil gefertigt oder der erste Spatenstich gesetzt wird.








So entstehen 3D-Renderings bei reaze
Unser Rendering-Prozess durchläuft fünf präzise aufeinander abgestimmte Schritte, die eine effiziente und qualitativ hochwertige Umsetzung gewährleisten. Durch regelmäßige Abstimmungen mit unseren Kunden stellen wir sicher, dass jede Phase den Erwartungen entspricht und kreative sowie technische Anforderungen optimal erfüllt werden. So entstehen beeindruckende Visualisierungen, die bis ins kleinste Detail durchdacht sind und den höchsten Ansprüchen gerecht werden.

1. Modellaufbereitung
Konstruktionsdaten werden in polygonbasierte 3D-Modelle umgewandelt, optimiert und für das Rendering vorbereitet. Unsaubere Meshes werden bereinigt, technische Freigaben eingeholt und falls nötig, zusätzliche Modellierungen ergänzt.
2. Materialeinstellungen
Jede Oberfläche wird mit hochwertigen Texturen und prozeduralen Shadern möglichst realitätsgereu nachgebildet. Durch die präzise Abstimmung von Materialeigenschaften entstehen komplexe Strukturen, die Licht realistisch reflektieren und für maximale Detailtreue sorgen.

3. Perspektiven
Die ideale Kameraperspektive wird gewählt, um das Produkt perfekt in Szene zu setzen. Brennweite, Tiefenschärfe und Bildkomposition werden genau abgestimmt.
4. Belichtung und Rendering
Eine präzise Lichtsetzung hebt Formen, Konturen und Materialeigenschaften optimal hervor. Anschließend erfolgt das Rendering mit physikalisch korrekter Lichtsimulation (Rytracing), um realistische Schatten, Reflexionen und Lichtstimmungen zu erzeugen.


5. Compositing
Im letzten Schritt wird das Rendering farblich nachbearbeitet und mit zusätzlichen Effekten veredelt. Falls erforderlich, werden verschiedene Bildebenen kombiniert oder Echtbildmaterial integriert. Durch Linseneffekte, Denoising und Feinanpassungen wird das finale Bild perfektioniert.
Maßgeschneiderte 3D-Lösungen aus einer Hand
Bei reaze setzen wir auf individuelle, maßgeschneiderte Lösungen, die genau auf Ihre Anforderungen zugeschnitten sind. Unsere branchenübergreifende Erfahrung aus zahlreichen Projekten im Mittelstand ermöglicht es uns, auch komplexe Aufgaben präzise und effizient umzusetzen. Als Full-Service-Agentur bieten wir Ihnen den entscheidenden Vorteil, alle Leistungen aus einer Hand zu erhalten – von der 3D-Visualisierung über die mediengerechte Aufbereitung bis hin zur Integration in Websites, Broschüren, Messeauftritte oder digitale Präsentationen. In Siegen und der Region Südwestfalen gehören wir zu den wenigen Agenturen, die 3D-Renderings auf diesem Qualitätsniveau und in dieser Bandbreite realisieren. Und wenn Sie den nächsten Schritt gehen möchten: Mit unseren hochwertigen 3D-Animationen machen wir Ihre Visualisierungen lebendig und schaffen ein noch tieferes Verständnis durch Bewegung und Dynamik. Oder Sie fügen Ihren 3D-Visionen Interaktivität hinzu und erwecken Ihre Produkte mit Pixel Streaming und WebGL direkt im Web zum Leben – für ein innovatives, plattformunabhängiges Nutzererlebnis.

FAQ
Ein 3D-Rendering ist die fotorealistische oder stilisierte Darstellung eines oder mehreren digitalen 3D-Modellen. Dabei wird eine Szene in einem 3D-Grafikprogramm konstruiert und anschließend „gerendert“, also in ein statisches 2D-Bild umgewandelt. So können alle möglichen Objekte oder Umgebungen visualisiert werden, sofern sie als 3D-Daten vorliegen oder erstellt werden.
Die Kosten hängen stark vom Detailgrad, der Komplexität des Objekts und der gewünschten Stilistik ab. Ein einfaches Produkt-Rendering ist günstiger als eine aufwendige Szene mit mehreren Objekten, speziellen Materialien oder Lichtinszenierungen. Einfache Produkte, mit entsprechend aussagekräftigen Referenzbildern können nur wenige 100 € kosten.
Je nach Projektumfang variiert die Dauer zwischen wenigen Tagen und mehreren Wochen. Einflussfaktoren sind z. B. die Datenlage, die Abstimmungszyklen sowie die gewünschte Auflösung und Qualität. Erst mit der Lieferung von 3D-Daten mit Referenzbilder oder im besten Fall mit dem realen Produkt können wir mit der Arbeit beginnen. Für Standardprojekte ist ein Zeitrahmen von 5–10 Werktagen realistisch.
Die wichtigste Art von Daten Ihrer Produkte für uns sind CAD-Daten. Durch die Geometrie Ihrer Produkte ist es meist nicht mehr erforderlich weitere Teile selbst zu modellieren und nach einem Check, sowie einer Bereinigung der Daten, kann auch die Materialerstellung für die einzelnen Teile beginnen. Dafür benötigen wir Referenzbilder, -videos oder -objekte der Produkte. Sollte Ihr Produkt noch nicht existieren und nicht als CAD-Modell vorliegen, besteht aber auch die Möglichkeit es durch technische Skizzen von uns nachbauen zu lassen.
Um Ihre CAD-Daten optimal in unserer 3D-Software weiterverarbeiten zu können, bitten wir Sie, beim Export der Produktdaten auf folgende Punkte zu achten:
- Format: Bitte liefern Sie die Daten im STEP-Format (.STEP oder .STP).
- Struktur: Die Baugruppen- und Bauteilstruktur muss vollständig erhalten bleiben. Jede Komponente soll einzeln und eindeutig zuordenbar sein – bitte vermeiden Sie zusammengeführte oder „gemergte“ Objekte.
- Einzelteile: Alle Bauteile müssen als getrennte Volumenkörper (Bodies) exportiert werden.
- Keine Überschneidungen: Achten Sie bitte darauf, dass sich Bauteile nicht gegenseitig durchdringen (z. B. bei Verschraubungen oder Gehäusen). Nutzen Sie ggf. die Interferenzprüfung in ihrem CAD-System.
- Selektiver Export: Falls es sensible oder nicht benötigte Teile gibt, unterdrücken Sie diese gezielt im CAD-Export. Bitte nicht alles zusammenfassen oder ausblenden. Nur solche Teile nicht exportieren, die wirklich verborgen bleiben sollen.
- Einheiten & Version: Verwenden Sie Millimeter als Einheit und bevorzugen Sie die STEP-Version AP214 oder AP242.
Für eine realistische und materialspezifische Weiterverarbeitung Ihrer CAD- Daten benötigen wir ergänzendes Bildmaterial. Bitte senden Sie uns hierfür: Hochauflösende Fotos Ihres Produkts, idealerweise: bei gleichmäßiger, gut ausgeleuchteter Beleuchtung,
- mit neutralem Hintergrund,
- aus mehreren Ansichten (Vorder-/Seiten-/Rückansicht, Detailaufnahmen). Falls vorhanden: Bilder der Materialien, Oberflächen und Logos (z. B. Oberflächentextur, Glanzgrad, Prägung, Lackierungen etc.).
Kurze Videos (Smartphoneaufnahmen reichen aus) sind ebenfalls hilfreich, besonders bei:
- beweglichen Bauteilen oder Mechaniken,
- mehreren Zuständen oder Konfigurationen (z. B. geöffnet/geschlossen, ausgeklappt, in Bewegung etc.).
Diese visuellen Referenzen sind für uns entscheidend, um Ihre Materialien, Beleuchtung und/oder Animationen so realitätsnah wie möglich umzusetzen. Je mehr Details Sie uns zur Verfügung stellen, desto exakter und hochwertiger wird das finale Ergebnis.
Unsere Renderings eignen sich für Printprodukte (z. B. Broschüren, Verpackungen, Anzeigen), Websites, Online-Shops, Social Media, Präsentationen, Pitches oder Messen. Überhaupt ist die Wiederverwendbarkeit Ihres 3D-Produkts ein entscheidender Vorteil für den weiteren Einsatz in anderen Kontexten. Hier sind nahezu keine Grenzen gesetzt.
Ein 3D-Rendering ist ein statisches Bild, das eine Szene aus einem bestimmten Blickwinkel zeigt. Eine 3D-Animation hingegen bringt diese Szene in Bewegung – etwa durch Kamerafahrten, Abläufe oder dynamische Übergänge. Mehr dazu finden Sie auf unserer Seite für 3D-Animationen.
Beides ist möglich. Wenn Sie bereits eine konkrete Idee oder Corporate-Vorgaben haben, setzen wir diese gezielt um. Alternativ entwickeln wir mit Ihnen gemeinsam ein visuelles Konzept, inklusive Stil, Farbwelt und Bildkomposition – individuell auf Ihr Projekt und Unternehmen abgestimmt.
Als Full-Service-Agentur mit Sitz in Siegen/Südwestfalen bieten wir nicht nur isolierte Renderings, sondern durchdachte Kommunikationslösungen. Ob Kampagnen, Animationen, interaktive Webformate oder Print – bei uns erhalten Sie 3D-Visualisierungen mit der Integration in anderen Medien aus einer Hand, individuell, technisch fundiert und mit langjähriger Erfahrung im Mittelstand.